(Deutsch weiter unten)
Den 3 oktober 2025 är 35-årsdagen av Tysklands återförening, och kalla kriget tog slut två år senare. För Tyska församlingen är det tillfälle att fira, att blicka tillbaka, att stanna upp, att blicka framåt.
Utställningen Den fredliga revolutionen och Tysklands återförening består av sex planscher (på engelska) och kan ses under kyrkans öppettider t.o.m. söndagen den 19 oktober.
Utställningen berättar om vägen till återföreningen och belyser också händelser utanför Tyskland, som t.ex. demokratirörelsen i Polen på 1980-talet och den mänskliga kedjan på 600 km genom de baltiska staterna i augusti 1989.
Den sista planschen visar situationen för ungdomar i Tyskland år 35 efter återföreningen.
Utställningen togs fram av Bundesstiftung Aufarbeitung (The Federal Foundation for the Study of the Communist Dictatorship in Germany).
*
Am 3. Oktober jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Mal. Damit einher ging das Ende des Kalten Krieges zwei Jahre später. Für die Deutsche Gemeinde ist das ein Anlass zu feiern, zurückzublicken, innezuhalten, nach vorne zu schauen.
Die Ausstellung Friedliche Revolution und deutsche Einheit besteht aus sechs Tafeln (in englischer Sprache), die bis zum 19. Oktober während der Öffnungszeiten in der Kirche zu sehen sind.
Die Ausstellung zeichnet den Weg zur Wiedervereinigung nach und wirft Schlaglichter auch auf Ereignisse außerhalb Deutschlands, wie z.B. die Demokratie-Bewegung in Polen in den 80er Jahren oder die 600 km lange Menschenkette durch die baltischen Staaten im August 1989.
Die letzte Tafel informiert über die Situation junger Menschen in Deutschland im Jahr 35 nach der Wiedervereinigung.
Die Ausstellung wurde von der deutschen Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipiert und erstellt.